Kindergarten St. Michael Perlach
Herzlich Willkommen in unserem Kindergarten
Liebe Eltern,
Liebe Interessierte unseres Kindergartens,
für das bevorstehende Kindergartenjahr ab September 2024 bieten wir einen
Tag der offenen Türe am Samstag, der 3. Februar 2024, von 10:00 – 13:00 Uhr an.
Wir zeigen euch, was wir so machen,
und dass wir mit den Kindern lachen.
Wir malen, basteln, singen Lieder
Und tun das immer, immer wieder.
Drum nehmt euch zum Besuchen Zeit,
sonst ist´s erst wieder in einem Jahr soweit.
Organisatorisches: An diesem Tag können Sie auch ein unverbindliches Anmeldeformular ausfüllen. Bei Interesse an einem Kindergartenplatz ist es wichtig, dass Sie Ihr Kind vorab im Kita-finder angemeldet haben.
Die ausführliche Konzeption ist als download (pdf) verfügbar
Schutz der Kinder im Kindergarten St. Michael Perlach
Wir haben den Auftrag, durch einen professionellen Umgang mit sexualisierter Gewalt, Kinder in unserer Einrichtung zu schützen. Durch die beständige Aufgabe, wach und engagiert für ein aktives Miteinander einzutreten, wollen wir präventiv alles dafür zu tun, dass Kinder gewaltfrei und in einem geschützten Rahmen, ihr körperliches, geistiges und seelisches Wohl ausleben können.
Dazu wurde das Kinderschutzkonzept für den Kindergarten St. Michael Perlach entwickelt.
Die aktualisierte Fassung von 05/2023 ist als download (pdf) verfügbar
Allgemeine Informationen
Die Einrichtung wird gefördert durch:

Träger:
Katholische Kirchenstiftung St. Michael Perlach
Gruppen:
3 Gruppen mit maximal 25 Kindern - altersgemischt, zwischen 3 und 6 Jahren
Personal:
7 Erzieherinnen z.T. in Teilzeit (davon 1 Leitung und Musikpädagogin)
3 pädagogische Ergänzungskräfte
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag täglich ab 7:30 - 16:30 Uhr je nach Buchungszeit
Schließtage:
durchschnittlich 28 Tage (maximal 30 Tage)
Weihnachten 1 – 2 Wochen
Sommer 3 Wochen (August)
Während der restlichen Schulferien gibt es einen Ferienbetrieb, d. h. auch die Mitarbeiter müssen ihren Urlaub in den Ferien nehmen.
Monatliches Elternentgelt
Der Träger, die Katholische Kirchenstiftung St. Michael Perlach, hat sich der Münchner - Förderformel (MFF) angeschlossen. Damit werden alle Betreuungsgebühren und das Spielgeld übernommen.
Für die Eltern fallen keine Gebühren an. Diese trägt der Freistaat Bayern und die Landeshauptstadt München.
Das Verpflegungsgeld ist weiterhin von den Eltern zu entrichten.
Buchungsstunden
Die Kernzeit für alle Kinder ist zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr
Es können Betreuungszeiten zwischen 5 und 9 Stunden vereinbart werden. Änderungen innerhalb des Kindergartenjahres sind nur in Ausnahmefällen möglich.
Altersmäßige Aufnahmebedingungen
Aufgenommen werden Kinder, die im September des Kindergartenjahres das 3. Lebensjahr erreicht haben.
Jüngere Kinder werden nur dann aufgenommen, wenn noch freie Kapazitäten vorhanden sind.
Gruppen
Unsere 75 Kinder werden in drei Stammgruppen betreut. Wir arbeiten gruppenübergreifend auf der Basis des Bildungs- und Erziehungsplans.
Soziale Kompetenz:
Respektvolles und liebesvolles Miteinander
Selbständigkeit:
Kindern Mut machen, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen
Ganzheitliche Erziehung:
Kinder in allen Sinnen fördern (sehen, schmecken, riechen, hören, fühlen), Basteln, Malen, Singen, Tanzen, Kochen, Spielen, Gespräche, Ausflüge
Religiöse Erziehung:
Achtung vor Mensch und Natur.
Werte wie Toleranz und Rücksichtnahme leben, religiöses Brauchtum pflegen
Vorschule (Schulvorbereitung):
Im weitesten Sinne ist alles, was im Kindergarten geschieht, vorbereitend auf die Schule. Darüber hinaus werden die Kinder mit gezielten Angeboten gefördert.
Mathematische Förderung (Zahlenzwerge):
Für alle Kinder ab dem 4. Lebensjahr
Musikalische Früherziehung:
1x wöchentlich für alle zukünftigen Schulkinder durch eine Musikpädagogin
Turnen:
Von November bis Juni findet einmal wöchentlich das Turnangebot statt
Freispiel:
Im Freispiel können die Kinder Erfahrung sammeln, Freundschaften schließen, sich dem Spiel hingeben.
Morgenkreis:
Täglich gruppenintern
Kinderkonferenz:
Einmal wöchentlich mit allen Gruppen
Aktionen:
Traditionelle Jahresfeste wie z.B. St. Martin und St. Nikolaus, Fasching, Übernachtungsfest, Mai- oder Sommerfest
Hand in Handtag:
Einmal monatlich wird ein Ausflug in die nähere Umgebung gemacht
Kochtag:
Einmal monatlich wird ein gemeinsames Frühstück zubereitet
Sonstiges
Mittagessen:
Anlieferung durch "Mahlzeit" Catering & Kinderküche
Garten:
Große Grünanlage mit altem Baumbestand und vielen Freiflächen zum Austoben, Sandkästen, Rutschbahn, Wipptiere, Klettergerüst, Nestschaukel und im Sommer unsere Wasserbaustelle.
Renovierung:
Unser Kindergarten wurde in der Zeit zwischen Sommer 2004 und Sommer 2006 innen und außen saniert und modernisiert. Im Sommer 2017 wurde die Beleuchtung überwiegend auf energiesparende LED-Technik umgestellt und alle Räume neu gestrichen.
Wir sind ein christlich orientierter Kindergarten und deshalb geben wir Ihnen noch folgenden Wunsch mit:
Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen;
für jede Träne ein Lachen;
für jede Sorge eine Aussicht;
für jeden Seufzer ein schönes Lied;
und eine Antwort auf jedes Gebet.
Bis auf ein baldiges Kennenlernen freut sich
Christine Scharl,
Kindergartenleitung
Kontakt

Der Kindergarten ist am besten unter der Mailadresse: kindergarten(at)pfarrei-perlach.de zu erreichen.
Bürosprechzeiten:
Für wichtige Fragen gibt es am Mittwoch Bürozeiten:
von 08:00–12:00 Uhr und von 14:00–16.30 Uhr
Telefonisch sind wir erreichbar unter
+49 89 630 214 -26 oder +49 89 630 214 -28